Im Juni 2024 postete Dobson einen 17-sekündigen TikTok-Clip, in dem sie sagte, sie würde ihren Einkaufswagen nicht zurückbringen, was in den sozialen Medien für Aufsehen sorgte. Sie argumentierte, dass es für sie unbequem sei, ihre Kinder alleine im Auto zu lassen, um den Wagen zurück zum Wagenparkplatz zu schieben.
Das Video löste schnell Empörung im Internet über den verlassenen Einkaufswagen aus. Dobsons Rechtfertigung ihrer Handlung im Video schien vielen, die ihre Gedanken in den Kommentaren teilten, unüberzeugend. Sie argumentierten, dass sie dennoch „gehen und Kaugummi kauen“ könnte.
In einem späteren Video brachte Dobson einen Einkaufswagen zurück zur Vorderseite des Supermarkts, wies jedoch darauf hin, dass sie nicht mit ihren Kindern zusammen war. Ein weiteres Video zeigt, wie sie sagt, es sei eine Ermessensentscheidung. Man müsse seine Intuition nutzen, aber dennoch die Familie schützen.
Es ist nicht ungewöhnlich, einen Einkaufswagen von der Einfahrt entfernen zu müssen, während Sie parken oder ein Einkaufszentrum verlassen. Was auch immer Ihre Sichtweise auf Dobsons Situation ist, sie inspirierte die Theorie des Einkaufswagens und wie sie den moralischen Charakter einer Person offenbart.
Lassen Sie uns weiter erkunden—
Lesen Sie mehr: Beste KI-Lösungen für E-Commerce-Websites.
Verständnis der Einkaufswagen-Theorie?
Kann die „Einkaufswagen-Theorie“ zeigen, ob jemand ein schlechter Mensch ist oder nicht? Zum ersten Mal wurde diese Idee in einem Scientific American Artikel von Krystal D’Costa aus dem Jahr 2017 vorgestellt. Sie nannte Gründe wie schlechtes Wetter, Entfernung des Parkplatzes, unbeaufsichtigte Kinder, Behinderung und Nachlässigkeit als einige der Hauptgründe, warum Menschen ihren Einkaufswagen verlassen. Ihr Artikel fand später als Meme auf 4chan seinen Weg in das Internet und wurde als Lackmustest für die Fähigkeit einer Person zur Selbststeuerung angesehen. Es geht nicht nur um den Slogan, sondern mehr um das Prinzip. Einige haben diese Theorie erweitert, um sie auf Ingenieure, Produkt- oder Kundensupportteams als Maß für Effizienz anzuwenden.
Wie die Einkaufswagen-Theorie am Arbeitsplatz angewendet werden kann
Die Einkaufswagen-Theorie ist wie die Arbeit von Teams in einem Unternehmen. Wenn sie in der Unternehmenskultur angewendet wird, arbeiten Teams besser und erledigen mehr. Hier sind einige entscheidende Ideen, die ihre Anwendung unterstützen.
Einfachheit. Man zieht einen Einkaufswagen von irgendwo her, bevor man ihn zum Parkplatz schiebt. Man weiß, dass jemand anderes ihn beim Einkaufen brauchen könnte. In dieser Hinsicht lohnt es sich doch, ihn zurückzubringen? Einige der offensichtlichen Lektionen, die wir von einer Person lernen können, die ihren Einkaufswagen ohne Zwang zurückbringt, sind am Arbeitsplatz anwendbar. Ein herausragendes Beispiel ist, wenn Teammitglieder einander bei einfachen Aufgaben wie dem Aufräumen nach der Nutzung gemeinsamer Räume helfen.
Verantwortung. Wenn Sie einen Einkaufswagen zurückbringen, zeigt dies ein Zeichen der Verantwortung für Ihre Handlungen. Teams, die mit der Einkaufswagen-Theorie ausgerichtet sind, können immer darauf vertrauen, Ergebnisse zu liefern, während sie dennoch für ihre Handlungen verantwortlich bleiben.
Weltoffenheit. Man muss keine Rakete zum Mars schicken oder ein Heilmittel gegen Krebs finden, um einen Unterschied in der Welt zu machen. Bequeme Aufgaben wie das Zurückbringen Ihres Einkaufswagens an seinen vorgesehenen Platz sollten kein Ärgernis sein. Im Arbeitsumfeld konzentrieren sich Einzelpersonen oder Teams, die der Einkaufswagen-Theorie folgen, darauf, für das Unternehmen und die gesamte Branche zu liefern.

Aber wie werden diese Prinzipien in einem normalen Büro angewendet?
Ingenieure und Produktteams—schreiben sauberen, gut dokumentierten Code in einer Codebasis, die andere leicht verstehen können, helfen bei der Fehlerbehebung und sparen Zeit.
Kundensupport- und Verkaufsteams—dokumentieren ihre Arbeit, personalisieren Kundenanfragen und sorgen für rechtzeitige Nachverfolgungen. Die Verwendung von KI-Tools wie dem Lookfor-Verkaufsassistenten kann einen großen Unterschied machen.
Was ein albernes Internet-Meme war, ist jetzt ein Teil der Kultur. Denken Sie daran, dass das Nichtzurückbringen des Einkaufswagens nicht illegal ist. Es gibt auch keine Verpflichtung für Käufer, dies zu tun.
Hier kommt das moralische Maß ins Spiel. Sind Sie in der Lage, ohne Überwachung selbstbestimmt zu handeln? In einer Studie von 2008 fanden Forscher heraus, dass Menschen eher andere Regeln brechen, wenn sie sehen, dass andere dies tun. Zum Beispiel warfen 69 % der Menschen in einer mit Graffiti bedeckten Gasse Müll weg, verglichen mit 33 % in einer sauberen Gasse.
Definieren Sie Selbststeuerung
Aristoteles glaubte fest daran, dass Individuen von Natur aus Tugend und Selbstverbesserung in ihrer Selbststeuerung wählen. Das Konzept der Selbststeuerung bedeutet, dass Individuen für ihre eigene Regulierung verantwortlich sind, ohne mit einer externen Autorität in Wechselwirkung zu treten. Es bedeutet einfach, das „richtige“ und tugendhafte zu tun.
Krystals Studie untersucht, wie Menschen Einkaufswagen entsprechend den gesellschaftlichen Normen zurückbringen. Zuerst neigen Menschen dazu, sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten, die beeinflusst, wie andere uns beurteilen. Ein offensichtliches Beispiel ist das Flüstern in einer Bibliothek, was eine Standardpraxis ist und von jedem erwartet wird. Alternativ neigen wir dazu, das konventionelle oder akzeptierte Verhalten anderer zu kopieren. Ein Beispiel ist das zweimalige Zähneputzen, was die Norm ist.
Weitere Informationen: Beste Shopify-Apps
Probleme mit der Einkaufswagen-Theorie
Ein logisches Argument ist, wie wir die „Moral“ einer Person auf ihre physische Fähigkeit, einen Einkaufswagen zu bewegen, reduzieren können. Leider kann das nicht jeder ausführen, mit unterschiedlichen Gründen, die von körperlicher Unfähigkeit bis hin zur Unfähigkeit reichen, ihre Kinder unbeaufsichtigt zu lassen, um nur einige zu nennen. Abgesehen von diesem Fall von Ableismus können Sie physische Fähigkeiten nicht als Maßstab verwenden,
um zu beweisen, ob jemand gut oder schlecht ist.
Weitere Informationen: Wie man E-Commerce-Verkäufe steigert
Schlüsselerkenntnis: Entscheidend oder nicht?
Einige argumentieren, dass das Zurückbringen eines Einkaufswagens eine Dopaminfreisetzung im Gehirn bewirkt. Dies erzeugt ein gutes Gefühl. Es ist eine so kleine und bedeutungslose Aufgabe, erfordert jedoch einige Anstrengung und Disziplin, um es jedes Mal zu tun, wenn man den Supermarkt verlässt. Um abzuschließen, kann es dennoch nicht als Maß für die Tugend einer Person dienen. Um zu einem solchen Schluss zu kommen, müssen andere Faktoren berücksichtigt werden, um ein besseres Bild einer Person oder Situation zu erhalten. Dennoch macht das Prinzip hinter der Einkaufswagen-Theorie Sinn.