Innerhalb Ihres Budgets bleiben beim Kauf von wichtigen Artikeln
Es gibt natürlich keinen einheitlichen Weg, sich davor zu bewahren, neue Dinge zu wollen. Zugegebenermaßen ist es eine Reise des Erlernens von Ausdauer und Impulskontrolle. Für viele Durchschnittshaushalte gerät das Budget allein schon durch den Einkauf von Grundbedürfnissen ins Minus.
Vergleichs-Shopping-Apps sind beliebter denn je, um versteckte Angebote zu finden und Geld zu sparen. Das bedeutet mehr Fokus auf strategisches Einkaufen, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Falls Sie es nicht wussten, das Nutzen von Gutscheinen, Treueprogrammen und Coupons kann Ihnen im Laufe der Zeit Hunderte von Dollar sparen.
Wir haben mehr für Sie vorbereitet—
In diesem Artikel gehen wir ein auf:
Planen und Priorisieren Ihrer Einkäufe
Sparen durch Recherche und Preisvergleiche
Maximierung von Einzelhändlerangeboten und Treueprogrammen
Regelmäßiges Überwachen Ihrer Ausgaben
Wie Sie mit Lookfor Shopping Assistant im Budget bleiben
Fazit
Stehen Sie kurz vor einem Verkaufsflaute und suchen Werkzeuge, die bei der Konvertierung helfen können? Vielleicht helfen Ihnen unsere Werkzeugbewertungen weiter:
Planen und Priorisieren Ihrer Einkäufe
Zuallererst: Wissen Sie, was Ihnen helfen kann, Ihr Budget einzuhalten, während Sie wichtige Artikel einkaufen? Jedes Mal, wenn Sie sich diese Frage stellen, ist es ein Zeichen von Fortschritt. Akzeptanz ist der erste Schritt zur Veränderung, und unten sind praktische Schritte, die Ihnen helfen, zu planen und zu priorisieren.
Ein realistisches Budget festlegen
Hier kommt der Hammer! Die Kenntnis Ihrer persönlichen Finanzen erlaubt es Ihnen, mit egal welchem Einkommensniveau auszukommen.
Beginnen Sie mit einem intelligenten Budgetplan, bei dem Sie die 50/30/20-Regel anwenden. Fünfzig Prozent gehen an Notwendigkeiten, 30 Prozent an Wünsche und 20 Prozent an Ersparnisse. Sie können auch das Umschlagsystem verwenden, oder wie es bei TikTok bekannt ist, das ‚Cash Stuffing‘-System. Moment mal—ich erkläre es Ihnen. In den 90er-Jahren legten die Menschen Geld für verschiedene Kategorien in Umschlägen beiseite. Heute funktionieren digitale Apps und Tabellenkalkulationen wie Mvelopes oder Goodbuget gut.
Vorsicht bei Kreditkarten. Im Gegensatz zu Debitkarten, die nur das Geld verwenden, das Sie bereits haben, können Kreditkarten das Einhalten eines Budgets erschweren. Priorisieren Sie immer Ihre Notwendigkeiten und weisen Sie andere Bedürfnisse zusätzlich zu.
Ihre Bedürfnisse erkennen
Es sei denn, Sie stammen aus dem Königtum, befinden wir uns in der Budget-Ära, in der Eier praktisch Luxusgüter sind—Wortspiel beabsichtigt. Nehmen Sie sich also die Zeit, durchs Haus zu gehen, alle wesentlichen Artikel zu notieren und eine Einkaufsliste mit genauen Preisen zu erstellen. Wenn Sie bei Walgreens oder Target einkaufen, können Sie die Einzelhandelspreise von Artikeln ermitteln, indem Sie die App herunterladen. Alternativ können Sie spezielle Budgetierungs-Apps oder Websites nutzen, um nach niedrigeren Preisen zu suchen. So treffen Sie fundierte Entscheidungen.
Organisation bewahren
Einfach ausgedrückt, unterscheiden Sie zwischen dem, was Sie ‚wollen‘ und dem, was Sie ‚brauchen‘. Bedürfnissen sind wesentliche Dinge wie alles im Lebensmittelgeschäft, das Sie am Leben hält. Wünsche werden oft mit Luxus verglichen und können vermieden werden. Wenn Sie Bedürfnisse priorisieren, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Sparen durch Recherche und Preisvergleiche
Als gewiefter Käufer müssen Sie sich über dem aktuellen Wissen halten. Erstens, wer kauft ein Produkt, ohne die Vergleichspreise online zu überprüfen? Niemand fällt einem ein. Diese Annahme wird von Oberlo gestützt, wo 85% der Käufer eine Recherche durchführen, bevor sie ein Produkt kaufen. Verinnerlichen Sie sich das, dann tun Sie Ihrem Konto einen großen Gefallen.
Recherchen durchführen
Überraschenderweise recherchieren 65% der Menschen Produkte online und kaufen dann offline—laut einer Umfrage von Retail Dive. Die Recherche ist mittlerweile eine fest etablierte Norm vor dem Kauf. So sehr dies für den Endverbraucher von Vorteil ist, ist es ein Rätsel für Einzelhändler herauszufinden, wo die Kundenreise beginnt.
Den Verbrauchern stehen deutlich mehr Werkzeuge zur Verfügung, um Produktrecherchen durchzuführen. Einzelhändler nutzen qualitativ hochwertige digitale Inhalte in Form von Videos, Fotos und anderen kundenbasierten Produktbewertungen, Schlüsselwörter und andere Suchmaschinenoptimierungskonzeptionen.
Rabatte und Sonderaktionen finden
Wo können Sie also anfangen, wenn Sie nach Angeboten suchen? Anders als früher, als Prime Big Deal Days alles war, gibt es heute Alternativen. Noch besser, warum nicht die beiden gegeneinander ausspielen? Walmart veranstaltet einen Verkauf ‚Walmart Competitor Prime Day Sale‘, der mit dem Amazon Prime Day konkurriert und bis zum 13. Oktober läuft.
Bezos & Co. bietet eine frühe Version von Black Friday-Angeboten für diejenigen an, die Sneakers, Herrenbekleidung, Technik, Wohnaccessoires und Matratzen einkaufen. Überraschenderweise veranstaltet Lululemon selten, wenn überhaupt, Verkäufe oder Veranstaltungen auf ihrer Website—was keine schlechte Sache ist. Aber es gibt einen Haken—sie haben einen Bereich ‚We Made Too Much‘, in dem Sie Sachen abstauben können, die auf dem Markt keine auf breiter Front Akzeptanz gefunden haben, zu einem Schnäppchenpreis. Damit können Sie wirklich Geld für gut gestrickte Aktivkleidung sparen.
Nützliche Apps verwenden
Verbraucher verwenden jetzt Preisvergleichs-Apps, um gut zu recherchieren und beim Einkaufen Geld zu sparen. Hier sind die Kategorien der Apps, die sie beim Shoppen einsetzen:
Barcode-Scanner—Mit Apps wie BuyVia und ShopSavvy können Sie Preise in Geschäften prüfen und mit anderen Einzelhändlern vergleichen. So finden Sie die niedrigsten Preise, ohne das Geschäft persönlich besuchen zu müssen.
Produktsuche—Apps wie Camelcamelcamel geben die Preisentwicklungen von Amazon-Produkten und Price.com wieder.
Preisalarme—Mit Bizrate und Fabulessly Frugal können sich Benutzer benachrichtigen lassen, wenn die Preise bestimmter Produkte sinken.
Rabatte und Gutscheine—Apps wie Honey helfen Ihnen, Gutscheincodes aufzufinden und anzuwenden, während Sie auschecken.
Maximierung von Einzelhändlerangeboten und Treueprogrammen
Einzelhändler maximieren ihre Angebote und Treueprogramme auf eine Weise, die das gesamte Einkaufserlebnis und die Einsparungsmöglichkeiten erheblich verbessert. Es gibt nichts Befriedigenderes, als von Angeboten und Treueprogrammen zu profitieren.
Treueprogrammen beitreten
Treten Sie Programmen bei, die Ihnen exklusive Rabatte gewähren, Ihnen frühzeitige Benachrichtigungen senden und Ihnen in anderen Bereichen für zukünftige Käufe helfen. Die meisten Programme hier sind kostenlos, während andere im Laufe der Zeit erhebliche Einsparungen bieten.
Auf dem Laufenden bleiben
Sie können sich für Newsletter Ihrer Lieblingshändler anmelden und schnelle Updates zu Verkäufen und anderen exklusiven Angeboten direkt in Ihrem Posteingang erhalten.
Überlegen Sie sich Second-Hand-Optionen
Einige Apps wie Beni bieten Secondhand Angebote, aber diese Angebote sind oft auf Websites, bei denen es schwer ist, bestimmte Marken oder Artikel zu finden. Lokale Second-Hand-Läden und Kommissionsgeschäfte sind Bereiche, in denen Sie beginnen können. Besorgen Sie sich auch gebrauchte Artikel bei eBay, OfferUp und Facebook Marketplace.
Regelmäßiges Überwachen Ihrer Ausgaben
Was Sie mit Ihrem Geld tun, bleibt Ihnen überlassen. Manche Menschen bevorzugen es, ihre Einkaufsartikel manuell aufzuschreiben, während andere lieber eine App haben, die im Auftrag Buch führt. Wie auch immer, solange Sie einen Überblick über Ihre Ausgaben haben, können Sie nichts falsch machen.
Überprüfung und Anpassung Ihres Budgets
Als häufiger Einkäufer ist es leicht, sich an das Skript zu halten, egal wie gut Sie alles geplant haben. Um dem entgegenzuwirken, verfolgen Sie Ihre Ausgabengewohnheiten, indem Sie Ihre tatsächlichen Ausgaben im Auge behalten. Führen Sie eine monatliche Überprüfung Ihrer Ausgaben entweder über eine App oder den Verlauf Ihrer Kreditkarte durch. Wenn Sie Bereiche identifizieren, die angepasst werden müssen, nehmen Sie notwendige Änderungen vor, ohne das Endziel zu kompromittieren. Setzen Sie sich schließlich realistische finanzielle Ziele, damit Sie sich nicht zu Tode hungern, während Sie versuchen, sparsam zu bleiben.
Selbstdisziplin üben
Jeder war schon einmal in einer Situation, in der er etwas sieht, das nicht mit dem zusammenhängt, was er kaufen wollte, und das unersättliche Verlangen, es zu erwerben. Bevor Sie es wissen, haben Sie Ihre Kreditkarte gezogen.
Ein oder zwei Monate später bereuen Sie diese Impulskäufe, die zu unnötigen Ausgaben führten. Jetzt, wo ich das Problem beschrieben habe—Impulsives Einkaufen—besteht das beste Heilmittel darin, ein gewisses Maß an Selbstdisziplin aufzubauen. Zum Beispiel:
Schaffen Sie sich Unterstützung beim Einkauf—Wenn es Ihnen nicht gelingt, sich an Einkaufsgrenzen zu halten, gehen Sie mit jemandem einkaufen, der die Stirn runzelt, sobald Sie etwas Überflüssiges in den Einkaufswagen werfen wollen. Es kann ein geliebter Mensch oder Freund sein, der Ihre zwanghaften Ausgaben im Zaum hält. Seien Sie in hochkarätigen Geschäften besonders vorsichtig, da die Verkäufer darin geschult sind, Ihre Freunde zu sein, um Sie zum Ausgeben zu ermutigen.
Streichen Sie sich aus Mailing-Listen—Melden Sie sich von diesen belastenden Mailing-Listen ab. Aus nichts wird nichts. Versuchen Sie nicht, Probleme zu schaffen, wo keine existieren.
Kreditkarte raus, Bargeld rein—Verwendung von Barzahlung setzt eine Barriere zwischen dem, was Sie wollen und dem, was Sie kaufen müssen. Jedes Mal, wenn Sie einen Haufen Bargeld herausziehen und dabei sind, es für einen unnötigen Artikel auszugeben, schafft dies ein gewisses Maß an Rationalität.

Wie Sie mit dem Lookfor Shopping Assistant im Budget bleiben
Wichtige Artikel zu finden kann eine Herausforderung sein, besonders wenn Sie nach budgetfreundlichen Optionen suchen. Die Recherche nach Preisen und Funktionen kostet oft Zeit. Doch Lookfor vereinfacht diesen Prozess, indem es Optionen eingrenzt und Nutzern hilft, einfach günstige Produkte zu entdecken.
Wenn Kunden im Geschäft nach einem Artikel suchen, kann das Shopping-Bot Echtzeit-Vergleiche von Waren anzeigen, die den eingegebenen Anweisungen entsprechen. Alternativ können Kontonutzer wählen, benachrichtigt zu werden, wenn der Preis eines Artikels fällt. Es ist eine kluge Art, für Waren einzukaufen, etwas, das vor einigen Jahren noch unvorstellbar war.
Fazit
Es ist eine mühsame Aufgabe, den Konsumismus zurückzudrängen. Stellen Sie sich vor, jeder würde auf einmal zum Geizhals, wo er eben noch verschwenderisch war. Die persönlichen Ausgaben waren deutlich niedriger als in den Höchstwerten vor 2007, ganz zu schweigen von der nationalen Sparquote, die unter null sank. Wegen gestiegener Inflation haben die Leute weniger zu ausgeben.
Der Punkt hier ist—Budgetierung ist entscheidend. Kein Artikel im Regal ist nur bei diesem Verkäufer erhältlich. Solange es andere Verkäufer gibt, warum nicht verschiedene Geschäfte ausprobieren, bis Sie das beste Angebot finden? Nur durch das Befolgen der in diesem Artikel skizzierten Richtlinien können Sie Geld sparen und finanzielle Klarheit beim Einkaufen bewahren.